Kapitel 2 - Objekt

House

Weiterlesen

Der Sound der 70er

ist noch in diesen Mauern

Das SATELLITE NINE 4, der Grenz­gän­ger zwischen den Epochen, bedient sich der Formen­spra­che beider Welten. Nach dem Krieg wurde es, wie viele andere Bürotürme, auf dem weitge­hend zerstör­ten Areal im zentralen Stadtteil St. Georg als Firmen­sitz für den nieder­län­di­schen Elektro­nik- und Gesund­heits­tech­nik-Herstel­ler Philips erbaut. Mit seiner Größe und streng symme­tri­schen Archi­tek­tur spiegelt es unver­kenn­bar die Innova­tions- und Design-Kraft des Elektro­nik-Riesen – zurück­zu­füh­ren auf Anton Philips, der das Unter­neh­men 1891 vom mittel­stän­di­schen Betrieb zum Weltun­ter­neh­men ausbaute. Lange trug das Gebäude seinen Namen.

Bereit für ein
neues Zeitalter

Revita­li­sie­rung einer Stilikone

Mit seinen 14 Geschos­sen zählt das SATELLLITE NINE 4, neben dem Motel One, dem E.ON- und EOS-Gebäude, dem Polizei­kom­mis­sa­riat, dem Berliner Tor Center und dem Gebäude der Hochschule für Angewandte Wissen­schaf­ten Hamburg (HAW), zu den höchsten Gebäuden südlich des Haupt­bahn­hofs.

Doch das Rad der Zeit dreht sich weiter. Philips zog 2006 aus dem Gebäude aus. Zeit für einen Neustart. Das SATELLITE NINE 4 macht sich jetzt bereit für ein neues Zeitalter, das noch keinen Namen hat. Das Bestands­ge­bäude bleibt erhalten. Es ist ein Stück Baukultur, welches das Stadtbild Hamburgs mit seiner zeitlosen Moder­ni­tät berei­chert. Umfas­sende Revita­li­sie­rungs­maß­nah­men unter Berück­sich­ti­gung von Nachhal­tig­keits-Standards werden den Klassiker von gestern in die Zukunft führen. So wird es künftig für Mitar­bei­te­rin­nen und Mitar­bei­ter moderne und gesunde Arbeits­wel­ten bieten, die für ein Mehr an Kreati­vi­tät und Kommu­ni­ka­tion sorgen.

Das Satellite Nine 4 in Zahlen

Einwei­hung: 1971

(daran nahm auch der damalige Bürger­meis­ter Herbert Weichmann, SPD, teil)

14 Oberge­schosse

ca. 575 feste Arbeits­plätze

(exkl. Bespre­chungs­räu­men sowie EG-Nutzung)

13.680 m² Mietflä­che

Q1 2025 einzugs­fer­tig

ca. 290 PKW-Stell­plätze

1.743 m² Einzel­han­dels­flä­che

ca. 100 Fahrrad­stell­plätze