Der Sound der 70er
ist noch in diesen Mauern
Das SATELLITE NINE 4, der Grenzgänger zwischen den Epochen, bedient sich der Formensprache beider Welten. Nach dem Krieg wurde es, wie viele andere Bürotürme, auf dem weitgehend zerstörten Areal im zentralen Stadtteil St. Georg als Firmensitz für den niederländischen Elektronik- und Gesundheitstechnik-Hersteller Philips erbaut. Mit seiner Größe und streng symmetrischen Architektur spiegelt es unverkennbar die Innovations- und Design-Kraft des Elektronik-Riesen – zurückzuführen auf Anton Philips, der das Unternehmen 1891 vom mittelständischen Betrieb zum Weltunternehmen ausbaute. Lange trug das Gebäude seinen Namen.
Bereit für ein
neues Zeitalter
Revitalisierung einer Stilikone
Mit seinen 14 Geschossen zählt das SATELLLITE NINE 4, neben dem Motel One, dem E.ON- und EOS-Gebäude, dem Polizeikommissariat, dem Berliner Tor Center und dem Gebäude der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW), zu den höchsten Gebäuden südlich des Hauptbahnhofs.
Doch das Rad der Zeit dreht sich weiter. Philips zog 2006 aus dem Gebäude aus. Zeit für einen Neustart. Das SATELLITE NINE 4 macht sich jetzt bereit für ein neues Zeitalter, das noch keinen Namen hat. Das Bestandsgebäude bleibt erhalten. Es ist ein Stück Baukultur, welches das Stadtbild Hamburgs mit seiner zeitlosen Modernität bereichert. Umfassende Revitalisierungsmaßnahmen unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeits-Standards werden den Klassiker von gestern in die Zukunft führen. So wird es künftig für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter moderne und gesunde Arbeitswelten bieten, die für ein Mehr an Kreativität und Kommunikation sorgen.