Nachhaltigkeit
Ein Stück Baukultur erhalten
Die nachhaltigsten Gebäude sind die, die nicht neu gebaut werden. Erhalt statt Neubau lautet deshalb die Maxime von Quest, die das Thema Verantwortung schon von Beginn an in die Projektplanung integriert. Schließlich lassen sich mit der Revitalisierung eines Objekts rund 40 Prozent Kosten sparen und sogar 80 bis 90 Prozent CO₂-Emissionen vermeiden.
Doch neben der immensen Einsparung von Ressourcen spricht noch ein weiterer guter Grund für eine Modernisierung des SATELLITE NINE 4: Es ist ein Stück Baukultur, ein Stil-Statement der 1970er Jahre, das auf Dauer erhalten werden sollte. Die zeitlose Formensprache und selbstbewusste Gradlinigkeit sowie die Größe des Objekts sind als Symbol für Innovation und Zeitgeistigkeit zu lesen, die auch in den 2000er Jahren nichts an Modernität eingebüßt haben. So leistet das SATELLITE NINE 4 seinen Beitrag für ein heterogenes Stadtbild, in dem sich Bestands- und Neubauten im harmonischen Nebeneinander befinden.
Jetzt wird das Gebäude mit kreativen Ideen und einem umfangreichen ESG-Konzept nachhaltig saniert. Es wird etwa flexible Regelungsmöglichkeiten der Wärme- und Kälteerzeugung geben, ebenso eine flächendeckende LED-Beleuchtung, Unter- und Zwischenzähler für alle unterteilten Mietbereiche, wassersparende Spülungen und Armaturen sowie natürlich E-Ladestationen. Das Objekt ist außerdem optimal an den ÖPNV angebunden, was es Nutzerinnen und Nutzern möglich macht, bequem mit Bus, Bahn oder dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen.