Kapitel 5 - Nachhaltigkeit

Ever­green

Weiterlesen

Nachhal­tig­keit

Ein Stück Baukultur erhalten

Die nachhal­tigs­ten Gebäude sind die, die nicht neu gebaut werden. Erhalt statt Neubau lautet deshalb die Maxime von Quest, die das Thema Verant­wor­tung schon von Beginn an in die Projekt­pla­nung integriert. Schließ­lich lassen sich mit der Revita­li­sie­rung eines Objekts rund 40 Prozent Kosten sparen und sogar 80 bis 90 Prozent CO₂-Emissio­nen vermeiden.

Doch neben der immensen Einspa­rung von Ressour­cen spricht noch ein weiterer guter Grund für eine Moder­ni­sie­rung des SATELLITE NINE 4: Es ist ein Stück Baukultur, ein Stil-Statement der 1970er Jahre, das auf Dauer erhalten werden sollte. Die zeitlose Formen­spra­che und selbst­be­wusste Gradli­nig­keit sowie die Größe des Objekts sind als Symbol für Innova­tion und Zeitgeis­tig­keit zu lesen, die auch in den 2000er Jahren nichts an Moder­ni­tät eingebüßt haben. So leistet das SATELLITE NINE 4 seinen Beitrag für ein hetero­ge­nes Stadtbild, in dem sich Bestands- und Neubauten im harmo­ni­schen Neben­ein­an­der befinden.

Jetzt wird das Gebäude  mit kreativen Ideen und einem umfang­rei­chen ESG-Konzept nachhal­tig saniert. Es wird etwa flexible Regelungs­mög­lich­kei­ten der Wärme- und Kälte­er­zeu­gung geben, ebenso eine flächen­de­ckende LED-Beleuch­tung, Unter- und Zwischen­zäh­ler für alle unter­teil­ten Mietbe­rei­che, wasser­spa­rende Spülungen und Armaturen sowie natürlich E-Ladesta­tio­nen. Das Objekt ist außerdem optimal an den ÖPNV angebun­den, was es Nutze­rin­nen und Nutzern möglich macht, bequem mit Bus, Bahn oder dem Fahrrad zur Arbeit zu kommen.